Drehstuhl LC7
- INFOS ZUR QUALITÄT- Drehstuhl auf verchromtem Stahlrohrgestell mit originalen Eckradien, drehbar. Schaumstoffpolsterung mit Leder bespannt. Drehstuhl LC7 MADE IN ITALY 
- INFOS ZUM PRODUKT- Drehstuhl LC7 war ein gemeinsamer Entwurf von Le Corbusier, Pierre Jeanneret und Charlotte Perriand im Jahr 1928-1929 im Rahmen der Innenausstattung eines Esszimmers. Die ersten systematisierten Designs aus tubulärem Stahl entstanden in Le Corbusiers Studio um 1928 und wurden als ""équipement de l'habitation"- "Hausausstattung" bezeichnet, aufgrund ihrer maschinenähnlichen Form und des Styles. 
- INFOS ZUM DESIGNER- Le Corbusier - Charles Edouard Jeanneret-Gris wurde in La Chaux-de-Fonds, Schweiz, geboren, wo er Möbeldesign studierte.1908 arbeitete er in Paris in Auguste Perrets Architekturbüro.1910 und 1911 hielt er sich in Deutschland auf und kam dort mit den Ideen führender Designer in Berührung: Er lernte Wolf Dohrn, den Direktor der Dresdner Werkstätte, Hermann Muthesius und Peter Behrens kennen, in dessen Büro er für kurze Zeit tätig war.Von 1912 – 1914 lehrte er an der Kunsthochschule von La-Chauxde-fonds Architektur. Zurück in Paris, entwickelte er mit dem Maler Amédée Ozenfant die postkubistische Kunstrichtung des Purismus. 1923 erschien Le Corbusiers Buch -Vers une nouvelle Architecture-, in dem er seine Ideen über modernes Bauen darlegte.Für die Pariser Exposition Internationale des Arts Décoratifs von 1925 entwarf Le Corbusier den Pavillion L´Esprit Nouveao, und auf dem Pariser Herbstsalon von 1929 stellte er seine Möbelentwürfe aus. Daraufhin übernahm die Firma Thonet die Produktion.Le Corbusier war einer der führenden Architekten seiner Zeit. 





























